AERRL und ELL fordern eine intelligentere Umsetzung der digitalen Schiene!
Auch im Jahr 2025 haben Lokomotiven weiterhin Schwierigkeiten, EU-Grenzen reibungslos zu überqueren – warum?
💡 Nur 15 % der europäischen Schieneninfrastruktur sind mit ETCS ausgestattet – und selbst das ist stark fragmentiert. Häufige Softwarewechsel machen teure Nachrüstungen alle paar Jahre notwendig. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr bleibt ineffizient.
ELL unterstützt ihren Branchenverband AERRL in seinem Appell für eine intelligentere Umsetzung der digitalen Schiene.
Was jetzt gebraucht wird:
🔹 Ein stabiler Rollout von ETCS Baseline 3.4 – mit einer Gültigkeit von über 10 Jahren
🔹 Abgestimmte Planung von Infrastruktur und Fahrzeugausrüstung
🔹 Kompatibilität mit FRMCS, ohne die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen
🔹 Eine koordinierte, EU-weite Einführungsstrategie
Wir brauchen weniger Systemwechsel, mehr Interoperabilität – und eine klügere Regulierung, um Flotteninvestitionen zu schützen.
Mehr Info von AERRL in ihrem Video: